Herumrennen

Herumrennen
*1. Er rennt herum, wie der Hirsch in der Brunst.
*2. Er rennt herum, wie der Teufel in der Scheune. (Lit.)
Nach dem Volksglauben der Litauer wohnt der Teufel vorzugsweise in alten Weiden. (S. ⇨ »Verlieben«.) Ausserdem soll er sich aber noch gern in verwittertem Holze, in dem Flachsbrechraume und in alten Scheunen aufhalten. In den letztern treibt er besonders sein Unwesen, spannt Pferde aus, streut Heu und Getreide herum, schreckt die Herbeieilenden durch ein durchdringendes Pfeifen und spielt jedem einen Schabernack. Man wendet das Sprichwort auf diejenigen an, welche durch blinden Hass und Mangel an Ueberlegung andern Verdruss veranlassen. (Wurzbach I, 69.)
*3. Sie rannte herum, als wenn sie sich den Arsch abbeissen wollte. (Hirschberg.)
Die Redensart wurde auf eine Person, die in grosser Aufregung umherlief und vor Zorn nicht wusste, was sie machen sollte. Das Bild scheint von Hunden entlehnt, die sich oft im Kreise herumdrehen und sich in den Schwanz zu beissen suchen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumrennen — herumrennen:1.⇨umhertollen–2.⇨umherlaufen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herumrennen — V. (Oberstufe) ugs.: eine bestimmte Art der Kleidung tragen, herumlaufen Beispiel: Obwohl er Vorsitzender einer großen Firma ist, rennt er ständig in demselben Anzug herum …   Extremes Deutsch

  • herumrennen — he·rụm·ren·nen (ist) [Vi] gespr; 1 um jemanden / etwas herumrennen schnell in einem Kreis um jemanden / etwas laufen oder in einem Bogen an jemandem / etwas vorbeilaufen: um das Haus herumrennen 2 ohne bestimmtes Ziel von einem Ort zum anderen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumrennen — herumlaufen * * * ◆ her|ụm||ren|nen 〈V. intr. 197; ist〉 1. 〈umg.〉 umherlaufen, hin u. her rennen 2. um etwas herumrennen ringsherum rennen, im Kreis um etwas rennen ● sie rannte aufgeregt im Haus herum; sie rannten um den Teich herum ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • herumrennen — erömrenne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumlaufen — herumrennen * * * ◆ her|ụm||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 1. 〈umg.〉 umherlaufen, hierhin u. dahin laufen 2. um ein Feld, ein Grundstück, um den See herumlaufen im Kreis um ein Feld usw. laufen ● der Hund darf hier nicht frei herumlaufen der Hund… …   Universal-Lexikon

  • rumrennen — rụm||ren|nen 〈V. intr. 197; ist; umg.〉 herumrennen * * * rụm|ren|nen <unr. V.; ist (ugs.): herumrennen …   Universal-Lexikon

  • umherrennen — um|her|ren|nen <unr. V.; ist (ugs.): ↑ herumrennen (1). * * * um|her|ren|nen <unr. V.; ist (ugs.): ↑herumrennen (1) …   Universal-Lexikon

  • umherlaufen — sich herumtreiben, umhergehen; (ugs.): herumgehen, herumirren, herumrennen, herumwandern, rumlaufen, umherrennen; (ugs. abwertend): sich herumtreiben. * * * umherlaufen:umg:umherrennen·herumrennen·herumtigern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ptilonorhynchus violaceus — Seidenlaubenvogel Weiblicher Seidenlaubenvogel (Ptilonorhynchus violaceus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”